Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Vorbereitung

Vorbereitung für die Zoom-Lektionen

Teste dein Setting ausgiebig vor dem ersten ZOOM-Meeting. Starte einfach ein neues ZOOM-Meeting ohne Teilnehmer, nur für dich. Dann siehst du dein eigenes Video und kannst alles so einrichten, wie du es möchtest. In den ZOOM-Einstellungen kannst du eventuell noch etwas am Ton und Video anpassen, versuche aber, die Einstellungen schon möglichst optimal zu gestalten.

Das richtige Setting für den Workshop

  • Platz einrichten für den Theorieblock. Du brauchst eine Sitzgelegenheit direkt am Bildschirm für die Theorieblöcke, idealerweise einen Hocker mit Aufsatz, damit die Hüftpfannen höher stehen als die Knie. Positioniere die Kamera auf Augenhöhe, so vorbereitet, kannst du gleich aktiv mitmachen.
  • Achte auf vorteilhafte Lichtverhältnisse. Ist die Lichtquelle hinter dir, sehen die anderen Teilnehmer dich im Gegenlicht, also praktisch gar nicht. Ideal ist es, wenn das Licht von vorne kommt. Positioniere die Kamera oberhalb oder seitlich des Computers oder Laptops. Mach vorab ein paar Tests, es lohnt sich. Je besser du sichtbar bist, desto besser kann Benita Cantieni dich bei der Körperarbeit coachen.
  • Positioniere die Kamera auf Augenhöhe für Theorieblöcke und Augenübungen.
  • Teste Kamera und Mikro vor der Lektion.

Platz einrichten fürs Training

  • Für die Trainingslektion brauchst du ausreichend Raum, um Arme und Beine stehend und in Rückenlage ausstrecken zu können.
  • Es ist hilfreich, wenn du eine freie Wand oder einen festen Tisch in Reichweite hast.
  • Es ist von Vorteil für das Fern-Coaching, wenn Benita Cantieni dich im Profil sehen kann.

Material

  • Hocker mit Aufsatz (Yogablock, dickes Buch, festes Kissen), damit die Hüftpfannen höher stehen als die Knie. Gefaltete Decken sind ungünstig.
  • Eventuell 2 kleine Glasmurmeln oder Haselnüsse ohne Schale oder zwei runde kleine Knöpfe oder kleine, glatte Steine
  • Kissen, Ombow oder Yogablock für den Schneidersitz

Du weißt, die gute Haltung ist eine wichtige Voraussetzung für die Kopfarbeit, insbesondere für die Augen. Schau dir das Video "Leicht sitzen" an.

 



Passende Downloads