Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Online-Training-Übersicht

Leider nichts gefunden!

Inhalt komplett durchsuchen

Test-Übersicht

Bewegungsprogramm für Long Covid. Entwicklungs- und Testbereich

Liebe , herzlich willkommen auf der Online-Kursplattform! 

Es geht los mit der Entwicklung des Bewegungsprogramms. Es kommt mit der Zeit immer mehr Videos dazu. Diese können ausgiebig getestet werden. Was sich bewährt, wird übernommen, was noch nicht passt, wird optimiert.
 

Hinweise zum Bewegungsprogramm

Die Übungseinheiten sind in 30-Sekunden-Intervalle eingeteilt, wobei sich Aktivität und Entspannungs-Pausen abwechseln. Dies gewährleistet, dass die Muskulatur während der Übungen mit genügend Sauerstoff versorgt wird.

Die Gefäße lernen dabei, sich wieder zu regulieren, das vegetative Nervensystem wird stimuliert und trainiert, sodass die Anpassung der Gefäßweite (Vasodilatation und Vasokonstriktion) verbessert werden kann.

Nutze die Pausen für die Körperwahrnehmung. Falls deine Herzfrequenz in den Pausen ansteigt, dein Puls schneller wird, verlängere die Pausen und/oder setze eine Runde aus.
Du kannst alle Übungen auch nur in Gedanken ausführen, falls sie für dich zu anstrengend sind. Diese «Gedankenreisen» sind ebenfalls sehr wirkungsvoll.

Mach nach der Einheit 2 Tage Pause. Die Übungen dürfen keine PEM (Crash) auslösen. Bleibt die PEM aus, wiederhole die Einheit.
Du kannst eine Einheit auch 3–4-mal pro Woche durchführen, oder 2 Einheiten pro Tag.  Achte dabei unbedingt auf die Signale deines Körpers.

Ich empfehle mindestens einen Pausentag dazwischen, denn auch die Dehnungen sind mit Kraft verbunden und üben einen Reiz auf die Gefässe aus. Darum übe steht sanft und ohne zuviel Kraftaufwand. Vermeide Überlastung.

Um festzuhalten, welche Übungen dir gut tun und wie sich
die Übungseinheiten auf dich und deinen Körper auswirken, ist das Führen eines Übungstagebuchs empfehlenswert.

Herzliche Grüsse
Nicole

 


 Übersicht Urkunde

Zooms



Downloads